

Unser Team
Unser Team


Alexander Singer

Sebastian Jülicher

Kristina Hermann

Paige Lutes

Sebastian Orban

Lesya Kudryashova
Philosophie

Six Sigma
Mehr Performance durch Statistik: Sleep ID nutzt den Six Sigma zugrunde liegenden Prozess DMAIC (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) für eine nachhaltige Reduzierung und Ausmerzung von Prozessfehlern. Unser Ziel ist die Schaffung fehlerfreier Abläufe, um Ihnen ein Maximum an Qualität und Komfort bei gleichzeitig daraus wachsender Kostensenkung bieten zu können. Dazu bedient sich Sleep ID umfangreicher betrieblicher Kennzahlen, die nach Messung analysiert und auf Ursachen geprüft werden, bevor wir fundierte Verbesserungsmaßnahmen einleiten: So wachsen wir an der Zusammenarbeit mit Ihnen.
Lean Management
Die Konzentration auf das Wesentliche, um Verschwendung zu vermeiden: Sleep ID hat es sich zur Aufgabe gemacht alle Prozesse und Abläufe schlank und zielführend zu gestalten.
Wir suchen aktiv nach Synergien, bündeln und standardisieren unsere Prozesse, analysieren unsere Leistungen – und denken aus Kundensicht. Wir vertrauen auf die Motivation und das Feedback unserer engagierten Mitarbeiter, deren hervorragende Leistungen kontinuierlich durch Kennzahlen belegbar sind.
Sleep ID lebt eine gesunde Fehlerkultur, die unablässig für Verbesserungen großer und kleiner Natur sorgt. Kein Bereich ist davon ausgespart; so arbeiten wir stets an noch besserer Performance in Produktion, Logistik und Management.
Kaizen
Einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anzustoßen ist einerlei, diesen fortwährend am Laufen zu halten etwas ganz anderes. Kaizen, die Idee des fortwährenden Wandels zum Besseren, ist nicht nur ein wichtiges Werkzeug für erfolgreiches Lean Management, sondern zugleich auch eine kraftvolle Arbeitsphilosophie. Diese ist besonders erfolgreich, wenn sie von allen Mitarbeitern getragen wird – wie es an allen Sleep ID Standorten der Fall ist.